NQZ-Zertifizierer:in werden

Werden Sie NQZ-Zertifzierer:in und bewerben Sie sich jetzt für den Weiterbildungslehrgang!

Haben Sie Erfahrung in der Langzeitpflege und -betreuung sowie im Qualitätsmanagement und möchten Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann bewerben Sie sich hier für den Weiterbildungslehrgang zum:zur NQZ-Zertifizierer:in!

Das NQZ ist ein österreichweit einheitliches Verfahren zur externen Bewertung der Qualität in Alten- und Pflegeheimen, die sich freiwillig um die Zertifizierung bewerben können. Die Zertifizierung führen speziell ausgebildete Zertifizierer:innen in einem Peer-System durch, d. h. ein Team von Führungskräften und Expert:innen des Fach- bzw. Qualitätsbereichs aus der Branche zertifiziert die Qualität und Entwicklung in Alten- und Pflegeheimen in Bezug auf die Inhalte des NQZ. Dies ermöglicht einen breiten Wissenstransfer innerhalb der Branche. Die Tätigkeit als NQZ-Zertifizierer:in ist eine bezahlte, freiberufliche Tätigkeit.

Im Rahmen der insgesamt 7-tägigen Weiterbildung zum:zur NQZ-Zertifzierer:in werden Ihnen das nötige Fachwissen und praxisnahe Methoden für die Zertifizierungstätigkeit vermittelt. Sie lernen, Vor-Ort-Besuche professionell durchzuführen, NQZ-Inhalte zu bewerten und Weiterentwicklungs-Workshops zu leiten. Der Lehrgang gliedert sich in einen 4-tägigen Theorieteil, einen 2-tägigen Praxisteil in Kleingruppen und schließt mit einem Prüfungstag zur Überprüfung Ihrer erworbenen Kenntnisse ab.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung sowie die Anerkennung als NQZ-Zertifizierer:in durch das BMASGPK. Damit sind Lehrgangs-Absolvent:innen qualifiziert, Alten- und Pflegeheime im Rahmen des NQZ-Prozesses professionell zu begleiten und zu bewerten.

Termine:

Inhalt Dauer Datum Zeit

Theoretischer Teil (Gruppe A & B)

4 Tage

24.09. - 27.09.2025

09:00 - 17:30

Praktischer Teil (Gruppe A)

2 Tage

02.10. - 03.10.2025

09:00 - 17:30

Praktischer Teil (Gruppe B)

2 Tage

10.10. - 11.10.2025

09:00 - 17:30

Prüfung/Abschluss (Gruppe A & B)

1 Tag

24.10.2025

09:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Der Lehrgang findet in Präsenz in den Räumlichkeiten der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), Stubenring 6, 1010 Wien statt.

Kosten

Die Kosten für die Weiterbildung trägt das BMASGPK. Dafür verpflichtet sich der:die Zertifizierer:in zumindest 3 Jahren nach Abschluss der Weiterbildung tätig zu sein.

Voraussetzungen für die Bewerbung

Der Aufruf zur Bewerbung für den Lehrgang „Weiterbildung zum:zur NQZ-Zertifizierer:in“ richtet sich an Personen, die nachfolgende Voraussetzungen erfüllen:

QM-spezifische Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung im Qualitätsmanagement, wie z. B. Qualitätsbeauftragte:r, Qualitätsmanager:in, Auditor:in (intern/extern) oder eine vergleichbare, mindestens 24-stündige Ausbildung, erworben etwa im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung zur Heimleitung.
  • Praktische Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung/-management in der Langzeitpflege und -betreuung, z. B. durch Auditerfahrungen oder durch die aktive Mitgestaltung bzw. Verantwortung für QM-Systeme. Diese Erfahrung sollte mindestens ein Jahr umfassen und nicht länger als drei Jahre zurückliegen.

Setting-spezifische Voraussetzungen

  • Mind. 3-jährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege und -betreuung innerhalb der letzten 5 Jahre. Diese Erfahrung kann in unterschiedlichen Bereichen und Rollen gesammelt worden sein, z. B. in leitender Position (wirtschaftlich und/oder pflegerisch), als Pflegeperson, als Fachkraft in relevanten Berufsgruppen wie Sozialarbeit oder therapeutischen Berufen oder im Rahmen einer Projektleitung und eines Organisationsentwicklungsprozesses.
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Umgang mit Bewohner:innen, Führungskräften sowie Mitarbeiter:innen.

Persönliche Voraussetzungen

  • Sicheres schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, präzise Formulierungskompetenz, ausgezeichnete Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz sowie kulturelle Sensibilität.

Bewerben Sie sich jetzt!

Bewerben Sie sich für dem Weiterbildungslehrgang zum:zur NQZ-Zertifizierer:in, indem Sie hier den Bewerbungsbogen ausfüllen! Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, haben Sie die Chance, im Rahmen eines Bewerbungsgespräches für die Weiterbildung ausgewählt zu werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung!

Mail: nqz@goeg.at
Tel.: 01/51561-624